Resilienz
19.09.2023
Die letzten Videos und Shorts handelten von
🍀 Verantwortungsbereitschaft
🍀 Akzeptanz
🍀 Zukunftsplanung
🍀 Optimismus
🍀 Handlungsfähigkeit
🍀 Lösungsorientierung
🍀 Netzwerk
Diese Themen symbolisieren die Widerstandsfähigkeit, die wir brauchen, um ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen.
Melde dich bei mir, um Schritt für Schritt diese Themen anzugehen, gefestigter in deinem Leben zu stehen und deutlich mehr Lebensqualität in dein Leben einzuladen.
Resilienz ist nur die Basis? Schau hier: Video
Deine Glücksarchitektin 💜🍀
Sabrina
Netzwerkpflege
07.09.2023
Das, was ich als Mensch, als soziale Wesen am dringendsten brauche, ist mein Netzwerk. Menschen, auf die ich mich bedingungslos verlassen kann. Menschen, die mich lieben und die ich lieben kann. Menschen, mit denen ich Erinnerungen schaffen und teilen kann. Menschen, die mit mir lachen, weinen, Spaß haben, mich kritisieren, mit denen ich mich streiten und vertragen kann - all das ist essenziell für unsere Zufriedenheit.
Sag deinen Lieben, wie wichtig sie dir sind.
Was ein Netzwerk ausmacht, siehst du hier: Video
Deine Glücksarchitektin 💜🍀
Sabrina
Lösungsorientierung
01.09.2023
Was tun, wenn alle Probleme dich umzingeln und keine klaren Gedanken mehr zulassen? Ich lade dich ein, einen Schritt zurückzutreten und Abstand von diesen Herausforderungen zu nehmen. So kannst du dich weniger auf die Probleme, sondern mehr auf die Lösungen konzentrieren und dich um ein Thema nach dem anderen kümmern.
Schau mal hier: Video
Deine Glücksarchitektin 💜🍀
Sabrina
Handlungsfähigkeit
24.08.2023
Wie lange hast du nicht mehr auf der Schaukel gesessen? Wie früher, in deiner Kindheit.
Damals, als dort eine Gedankenkette war von: „Oh, eine Schaukel, da will ich mich jetzt draufsetzen, Schwung nehmen und immer höher schaukeln.“
Ich möchte etwas, also handle ich.
Ich lade dich dazu ein wieder öfter diese wunderbar lebensfrohe Gedankenkette in dein Leben zu integrieren. Sobald du vom Wollen ins Tun kommst, Dinge angehst, veränderst, neu machst, kannst du in jedem Fall zufrieden sein.
Entweder mit dem erhofften Ergebnis oder aber, wenn du es vielleicht noch nicht so gut gemacht hast, wenigstens damit, dass du es versucht hast. Und es erneut versuchst.
Was wirst du als Nächstes einfach mal machen?
Schau mal wie das aussehen kann: Video
Deine Glücksarchitektin 💜🍀
Sabrina
Optimismus
21.08.2023
Wenn ich dich frage, wie dieser Baum in 10, 20 oder 50 Jahren aussieht, dann hast du sicher automatisch ein ganz bestimmtes Bild vor Augen: Ein großer, alter Baum, ganz viele Jahresringe, trotzt jedem Sturm und steht stabil und unverwüstlich - wahrscheinlich auch in 100 Jahren noch hier.
Und wenn ich dich frage, wo du DICH SELBST in 10 oder 20 Jahren siehst, kommen ganz verschiedene Bilder. Bestimmt ganz viele positive, aber auch Selbstzweifel, Sorgen oder Angst zu versagen.
Ich lade dich ein, dich einmal mit dem gleichen Optimismus zu betrachten, wie diesen jungen Baum. Dass Du davon ausgehst, dass du jeden Sturm überstehst, groß, alt und vielleicht ein bisschen knorrig wirst, anderen eine Schulter zum Anlehnen und Schutz an regnerischen Tagen des Lebens bietest.
Schau mal hier: Video
Deine Glücksarchitektin 💜🍀
Sabrina
Zukunftsplanung
12.08.2023
Weißt du manchmal nicht so genau, was du eigentlich mit dir und dem Leben anfangen sollst?
Kennst du das, dass du - anders als augenscheinlich viele andere - keine wirklichen Pläne und Ziele hast?
Wenn ja, dann lade ich dich einmal dazu ein über die Mauer zu schauen.
Die Mauer, die zwischen dir und deiner Zukunft steht.
Du kannst im ersten Moment aber garnichts Konkretes sehen?
Das ist absolut in Ordnung. Dennoch eröffnet sich aber eine Weite, die Raum für Visionen, Wünsche und Träume bietet.
Ich lade dich dazu ein „rumzuspinnen“!
Wenn alles möglich wäre, was wäre dann?
Manchmal kommt bei diesem Rumspinnen ganz Erstaunliches raus.
Schau mal hier: Video
Deine Glücksarchitektin 💜🍀
Sabrina
Akzeptanz
05.08.2023
Vielleicht hast du auch schon einmal in einer Situation festgesteckt, die dir nicht gefiel.
Oder du triffst auf Menschen, die nicht in dein Wertesystem passen.
Darüber könntest du dich stunden- und tagelang ärgern, dich bei anderen ausweinen und irgendwann vielleicht daran zerbrechen. Oder aber du akzeptierst die Situation so, wie sie ist. Denn erst, wenn du entspannt auf eine Situation blicken kannst, siehst du Möglichkeiten diese zu verändern, deine Einstellung anzupassen oder andere Perspektiven einzunehmen.
Und vielleicht sogar, dass du gerade nichts an dir oder den äußeren Umständen ändern kannst. Sondern, dass du einfach in Ruhe und Gelassenheit abwarten kannst, bis es wieder besser ist.
So kann das aussehen: Video
Deine Glücksarchitektin 💜🍀
Sabrina
Verantwortung übernehmen
27.07.2023
Gibt es in Deinem Leben auch etwas, wovon die Angst Dich aktuell noch abhält?
Was wäre, wenn Du die Angst an die Hand nimmst, über Deinen Schatten springst, es am Ende doch halb so wild ist und sich ein ganz stolzes Gefühl in Dir aufmacht? Wieviel mehr Lebensqualität wird Dein Leben haben?
Für uns alleine kann es eine ganz schön große Hürde sein. Ich nehme Dich an die Hand. Gemeinsam läuft es sich leichter.
Schau mal hier, wie schön das werden kann: Video
Deine Glücksarchitektin 💜🍀
Sabrina
Was können Sie für die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden tun?
- Tipps für Unternehmen -
31.05.2023
Vom Kleinunternehmen bis zum internationalen Konzern: Sie alle haben eine Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Nicht nur für die körperliche Unversehrtheit. Sondern auch für die psychische Gesundheit.
Stress zu reduzieren oder Überlastungen vorzubeugen ist die beste Prävention.
Im Folgenden finden Sie fünf kurze Tipps. Manche mögen gut zu Ihrem Unternehmen passen. Einige sind vielleicht zu teuer. Oder zu umständlich. Aber seien Sie sicher: Auch nur einen Tipp umzusetzen ist besser, als nichts zu unternehmen. Sie können sich also Schritt für Schritt an die Umsetzung wagen.
Ausführlichere Informationen finden Sie auch in meinem Interview mit Katja Raschke (HR Konkret) rund um das Thema Gesundheit und Fürsorge: Wichtige Werte für Unternehmen und Mitarbeiter
Tipp 1: Ausgewogene Ernährung
Wenn Sie eine Kantine haben, bieten Sie Gerichte mit frischem Gemüse an. Oder auch mal vegetarische Alternativen.
Vielleicht können Sie ein Teil Obst am Tag anbieten, wenn Sie keine Kantine haben.
Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden kostengünstig oder gar kostenlos Wasser zur Verfügung.
Tipp 2: Bewegung
Etablieren Sie aktive Pausen in den Bereichen, in denen Ihre Mitarbeitenden überwiegend sitzen oder ruhig stehen.
Haben Sie diese Möglichkeiten nicht, können Sie auch einen Zuschuss zum Fitness-Studio oder einem gemeinsamen Personal Trainer gewähren.
Tipp 3: Den Kopf beschäftigen
Bieten Sie den Mitarbeitenden, die überwiegend körperlich arbeiten, Ruhebereiche an, in denen sie als Ausgleich den Kopf beschäftigen können. Geht das in Ihrem Unternehmen nicht, können Sie sich auch an einem Kreativ-Workshop oder einem Bildungsurlaub beteiligen.
Tipp 4: Teambuilding
Menschen, sie sich besser kennen, stehen füreinander ein, unterstützen sich gegenseitig und passen aufeinander auf. Bieten Sie den Mitarbeitenden Möglichkeiten, sich besser kennenzulernen. Das kann im Rahmen eines jährlichen Events erfolgen. Wichtiger ist aber der alltägliche Austausch, zum Beispiel in Kommunikations-Ecken oder während eines gemeinsamen Spaziergangs im (vielleicht nett gestalteten) Innenhof.
Tipp 5: Fragen Sie Ihre Mitarbeitenden
Im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes sind Sie verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchzuführen. Fragen Sie Ihre Mitarbeitenden doch zusätzlich auch danach, was sie sich wünschen würden. Natürlich ist nicht alles umsetzbar. Aber sie bekommen ein gutes Stimmungsbild und können Prioritäten setzen.
Bei Fragen und Ideenwünschen bin ich für Sie da.
Ihre Glücksarchitektin 💜🍀
Sabrina